Sport als Widerfahrnis

Phänomenologische Erkundungen
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 340 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Neue Phänomenologie
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-495-99798-7
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-495-99799-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sport ist weltweit eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Warum ist dem so? Die leitende These des Buchs lautet: Weil der Sport regelmäßig – zumeist positiv bewertete – Situationen des affektiven Betroffenseins hervorbringt. Es sind die im Sport strukturell angelegten leiblichen Widerfahrnisse, denen der Sport seine Popularität verdankt. Robert Gugutzer begründet diese These, indem er eine Vielzahl leiblicher Widerfahrnisse des Sports mit den analytischen Mitteln der Neuen Phänomenologie (Leib, Situation, Atmosphäre) erkundet. Mit den vorgestellten Fallanalysen vielfältigster Sportsituationen, -praktiken und -arten präsentiert sich das Buch als erste und gleichermaßen originelle Einführung in die neophänomenologische Sportforschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99798-7
Untertitel Phänomenologische Erkundungen
Erscheinungsdatum 14.02.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 340
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG