Sprachliche Zweifelsfälle
Definition, Erforschung, Implementierung
Herausgegeben von
Eleonore Schmitt,
Renata Szczepaniak,
Annika Vieregge
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2019, 418 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Germanistische Linguistik
Buch
78,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-15791-7
Beschreibung
Sprachliche Zweifelsfälle begegnen uns auf allen Sprachebenen und laden zur Sprachreflexion ein. Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit des Austausches zwischen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik und Laienlinguistik. Dieser Sammelband widmet sich daher gleichermaßen der linguistischen und sprachdidaktischen Perspektive auf Zweifelsfälle sowie dem Umgang mit Zweifelsfällen in der breiten Öffentlichkeit. Dabei setzt er vier Schwerpunkte: Erstens liegt der Fokus auf einer adäquaten Definition des Gegenstands, zweitens erproben viele Beiträge unterschiedliche Methoden, die zur Identifikation der Zweifelsfälle genauso beitragen wie zur Aufdeckung der sprachreflektorischen und soziolinguistischen Mechanismen, die Zweifel (re-)produzieren. Die Analyse ausgewählter Zweifelsfälle beschränkt sich drittens nicht auf das Deutsche, sondern bringt exemplarisch Zweifelsfälle im Englischen und Katalanischen in die Diskussion ein. Das vierte Anliegen des Bandes ist es, Ansätze zur Implementierung des linguistischen Wissens in den laienlinguistischen Diskurs sowie in die schulische Praxis vorzuschlagen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15791-7 |
Untertitel | Definition, Erforschung, Implementierung |
Erscheinungsdatum | 01.11.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 418 |
Copyright Jahr | 2019 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de