Staat, Kirche und religiöse Minderheiten in Italien und Schweden

Konfessionelle Einflüsse auf den Übergang vom Staatskirchen- zum Kooperationssystem
Nomos, 1. Auflage 2014, 549 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Religionsrecht
Buch
128,00 €
ISBN 978-3-8487-1169-7
eBook
128,00 €
ISBN 978-3-8452-5320-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Religiöse Minderheiten in einem konfessionell homogenen Staat sind ein Extremfall, an dem sich Integrationsprozesse messen lassen. Dies ist noch stärker der Fall, wenn die Mehrheitsreligion bis vor kurzem als Staatskirche rechtlich privilegiert war. Welche Folgen hat die Abschaffung der Staatskirche unter diesen Bedingungen? Bewirkt sie, dass die Regierung eine Politik der rechtlichen Gleichstellung mit der Mehrheitsbevölkerung für die Minderheiten betreibt? Führt dies zu einer größeren sozialen Akzeptanz der Minderheiten durch die Mehrheitsbevölkerung? Bestehen Unterschiede zwischen katholischen und protestantischen Staatskirchen? Die Fälle Italien und Schweden geben eine Antwort auf diese Fragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1169-7
Untertitel Konfessionelle Einflüsse auf den Übergang vom Staatskirchen- zum Kooperationssystem
Erscheinungsdatum 25.04.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 549
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG