Staat und Politik bei Ernst Bloch

Nomos, 1. Auflage 2016, 214 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-3365-1
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-7691-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Grundbegriffe des Politischen bei Ernst Bloch, seine publizistischen Eingriffe sowie mögliche Perspektiven. Insgesamt bezeugen sie die Vielzahl der Denkanstöße, die Bloch der politischen Philosophie gegeben hat. Den modernen Staat sieht Bloch, ohne eine Staatstheorie im eigentlichen Sinne auszuführen, unter der utopischen Perspektive einer Aufhebung der politischen Gewalt. Erst in einer klassenlosen Gesellschaft werden die Probleme der menschlichen Existenz und der Philosophie einer expressiven Lösung entgegengetrieben werden können. Von dieser Utopie aus erhalten die Menschenrechte eine positive, über den Staat hinausweisende „naturrechtliche“ Bedeutung. Sie werden zu Wegweisern in eine soziale Ordnung, deren einziger Inhalt die Freiheit einer Selbstverwirklichung ist, die das Privateigentum hinter sich gelassen hat. Sozialismus wird in diesem Horizont zur Vollendung der bürgerlichen Revolutionen, deren demokratische Errungenschaften er voraussetzt.
Mit Beiträgen von:
Alexander Amberger, Ivan Boldyrev, Andreas Heyer, Horst Müller, Arno Münster, Oskar Negt, Alexander Neupert-Doppler, Robert J.J.M. Plum, Hans-Ernst Schiller, Gunzelin Schmid Noerr, Christoph Türcke und Sergej Werschinin.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3365-1
Erscheinungsdatum 28.07.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 214
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Eine lohnenswerte Lektüre, um sich mit politischen Utopien auseinanderzusetzen.«
Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2017, 454

»Der Band bietet in konziser Form gelungene und in unterschiedlichen Graden auch sehr kritische Einblicke in Ernst Blochs politisches Denken und kann daher als Einstieg in eine intensivere Bloch-Lektüre dienen.«
PD Dr. Till Kinzel, IFB 5/2017
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG