Staaten und Ordnungen

Die politische und Staatstheorie von Eric Voegelin
Nomos, 1. Auflage 2016, 257 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-3312-5
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-7620-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eric Voegelin (1901–1985) zählt zu den prominentesten Vertretern einer neoklassischen politischen Philosophie im 20. Jahrhundert. Wesentliche Grundlagen seiner politischen Theorie entwickelt Voegelin in der Auseinandersetzung mit der staatstheoretischen Debatte der 1920er- und 1930er-Jahre und im Versuch der Grundlegung einer „Staatslehre als Geisteswissenschaft“. Im weiteren Verlauf seiner theoretischen Arbeit erscheint ihm der Begriff des Staates als politiktheoretische Fundamentalkategorie aber zunehmend fragwürdig. Im Sinne der Leitfrage der Reihe Staatsverständnisse, was sich den Ideen von Staatsdenkern für ein zeitgemäßes Verständnis des Staates entnehmen lässt, erweist sich Voegelins Beitrag als das zunächst staatstheoretisch inspirierte Projekt einer Dekonstruktion des Staatsbegriffs und der Entfaltung ihrer theoretischen Konsequenzen – von der Herausarbeitung der im Staatsbegriff enthaltenen, aber verschleierten Verhältnisbestimmung zwischen Politik und Religion bis hin zum Entwurf einer politischen Theorie als „Ordnungswissenschaft“.

Mit Beiträgen von:
Barry Cooper, Daiane Eccel, Jürgen Gebhardt, Bruno Godefroy, Michael Henkel, Manfred Henningsen, Oliver Lembcke, Matthias Riedl, Tilo Schabert, Christian Schwaabe, Hans-Jörg Sigwart, Klaus Vondung
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3312-5
Untertitel Die politische und Staatstheorie von Eric Voegelin
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 257
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Band gibt einen empfehlenswerten Einblick in die politische Theorie Voegelins in ihrem Wandel... Auch wenn stark von Voegelin beeinflußte Autoren unter den Beiträgern sind, führt dies nicht zu einer unkritischen Rekapitulation, sondern zu einem differenzierten Bild eines Denkers, der immer wieder anstößig wirken kann.«
PD Dr. Till Kinzel, IFB 9/17
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG