Staatliche Beteiligungen als Instrument der Krisenbewältigung – Ein Plädoyer für ein Krisenbeteiligungsrahmengesetz

Eine Untersuchung gesellschaftsrechtlicher Aspekte der Stabilisierungsmaßnahmen seit der Finanzkrise
Nomos, 1. Auflage 2025, 249 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Gesellschaftsrecht
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-7560-2396-7
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-5237-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Seit der Finanzkrise 2008 beteiligen sich staatliche Institutionen zunehmend an Unternehmen in existenziellen Krisen zu Zwecken derer Rettung. Die Arbeit analysiert gesellschaftsrechtliche Aspekte der wesentlichen Stabilisierungsgesetze wie dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz, dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz und dem Energiesicherungsgesetz. Sie zeigt die Entwicklung eines Standardverfahrens für Rettungsmaßnahmen auf und plädiert für ein allgemeines Krisensondergesellschaftsrecht. Dieses soll auf dem bestehenden Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz basieren und als rechtlicher Rahmen für außergewöhnliche Krisensituationen dienen. Die Arbeit entwickelt dabei die wesentlichen Eckpfeiler eines möglichen „Krisenbeteiligungsrahmengesetzes“.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2396-7
Untertitel Eine Untersuchung gesellschaftsrechtlicher Aspekte der Stabilisierungsmaßnahmen seit der Finanzkrise
Erscheinungsdatum 28.03.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 249
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG