Staatsdienst und Ethik

Korruption in Deutschland
Herausgegeben von Günter Tondorf
Nomos, 1. Auflage 1995, 64 Seiten
Buch
16,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3865-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Unbestechlichkeit und Uneigennützigkeit sind die ethische Grundlage des Berufsbeamtentums; der Verstoß gegen diese Pflichten wird disziplinar- und strafrechtlich schärfstens geahndet. Ist Unbestechlichkeit aber auch Pflicht von Politikern, von Regierungsmitgliedern und Abgeordneten? Bernhard Haffke hat die jüngsten Bestechungsskandale zum Anlaß genommen, die geltende Rechtslage detailliert zu beschreiben und kritisch zu durchleuchten.
Hans Lisken definiert und skizziert den Begriff und die modernen Erscheinungsformen der Korruption. Er fragt, ob die herkömmliche »Bekämpfung« der Korruption überhaupt noch erfolgreich sein kann und soll, oder ob nicht die »Privatisierung« des Staatsbetriebes unter weitgehender Nutzung des wirtschaftlichen Vorteilsstrebens sachlogisch näherliegt.
Heinrich Oberreuter empfiehlt Zurückhaltung beim Gebrauch moralischer Postulate gegenüber der Politik. Über die Grundwerte hinaus läßt sich politisches Handeln nicht verpflichten, aber es darf auch nicht hinter sie zurückfallen.
Norbert Rüther entwickelt für den einzelnen politischen Entscheidungsträger ein Modell unterschiedlicher Loyalitäten. Dieses Loyalitätsmodell prüft er dann auf seine Wirkung für ethisches Handeln.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3865-5
Untertitel Korruption in Deutschland
Erscheinungsdatum 28.09.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 64
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG