Staatsverständnisse in der islamischen Welt
Herausgegeben von
Holger Zapf,
Lino Klevesath,
M.A.
Nomos, 1. Auflage 2012, 277 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsverständnisse
Beschreibung
Die politischen Entwicklungen in den Staaten der islamischen Welt beeinflussen seit einigen Jahrzehnten maßgeblich das Weltgeschehen. Doch während die deutschsprachige Literatur zum Staatsdenken im europäisch-nordamerikanischen Raum kaum noch überblickt werden kann, ist die Zahl der politikwissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Staatsdenken muslimischer Intellektueller bisher sehr überschaubar. Diese Lücke soll der vorliegende Band schließen, der sich an Regional- und Sozialwissenschaftler ebenso wie an interessierte Laien wendet. Der Begriff des Staatsdenkens ist dabei bewusst weit gefasst, um auch die politische Ideengeschichte des Mittelalters und auch die modernen politischen Theorien berücksichtigen zu können, bei denen der Staatsbegriff im engen Sinne zwar keine zentrale Rolle spielt, zugleich aber doch ständig als Bezugsrahmen präsent ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5790-2 |
Erscheinungsdatum | 29.06.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 277 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eröffnet vielfältige Perspektiven... Der Verfasser zeigt überzeugend auf, dass die gegenwärtige Situation der Religionsphilosophie nicht ohne historische Perspektive und Grundlagen verstanden werden kann und diese nur als eine Philosophie der Religionen anzusehen ist.«
IF 35/2016
IF 35/2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de