Stability in East Central Europe? - Stabilität in Ostmitteleuropa?

Nomos, 1. Auflage 1995, 213 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3852-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Stabilität der postkommunistischen ökonomischen und politischen Systeme hängt wesentlich von der erfolgreichen Reform und Neueinführung von Institutionen wie unabhängigen Notenbanken, Parteien, Verfassungsgerichten etc. ab. Dabei können die Erfahrungen der jüngeren Demokratien West- und Südeuropas genutzt werden.
Die westlichen und ostmitteleuropäischen Autoren des Sammelbandes diskutierten auf einer Konferenz mehrere Aspekte der erfolgreichen Transformation zur liberalen und sozialen Marktwirtschaft, wobei die wesentlichen Unterschiede in der ökonomischen Ausgangssituation der beiden europäischen Regionen reflektiert werden. Ähnlicher sind hingegen die Transformationsprobleme der politischen und rechtlichen Systeme. Die Möglichkeit von demokratiegefährdenden autoritären Entwicklungen wird vor allem von den ostmitteleuropäischen Autoren nicht übersehen. Insgesamt werden die Chancen erfolgreicher Wirtschaftsreformen und Demokratisierung in Ostmitteleuropa aus eingehend dargelegten Gründen als äußerst positiv eingeschätzt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3852-5
Erscheinungsdatum 29.06.1995
Erscheinungsjahr 1995
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 213
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG