Städtebaupläne in Frankreich
Eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des reformierten französischen Städtebaurechts nach dem Gesetz der städtischen Solidarität und Erneuerung vom 13.12.2000 und dem Städte- und Wohnungsbaugesetz vom 02.07.2003
Nomos, 1. Auflage 2005, 258 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
47,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1196-6
Beschreibung
Das französische Städtebaurecht hat im Jahr 2000 eine tiefgreifende Reform erfahren, die in Deutschland bislang unbeachtet blieb. Die Arbeit schließt diese Lücke und untersucht die neugefassten städtebaulichen Pläne einschließlich ihrer Bezüge zum Verfassungs-, Raumplanungs- und Fachplanungs- sowie Verwaltungsprozessrecht. Sie ist damit Hilfsmittel für deutschsprachige Praktiker, die eines Überblicks über die Rechtslage in Frankreich bedürfen. Die Arbeit liefert ferner eine Reihe von rechtsvergleichend begründeten Regelungsvorschlägen. Diese zielen darauf ab, die wissenschaftliche Diskussion um die Fortentwicklung des deutschen und französischen Städtebaurechts zu fördern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1196-6 |
Untertitel | Eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des reformierten französischen Städtebaurechts nach dem Gesetz der städtischen Solidarität und Erneuerung vom 13.12.2000 und dem Städte- und Wohnungsbaugesetz vom 02.07.2003 |
Erscheinungsdatum | 28.06.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 258 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de