Stakeholder Protection in Restructuring
Selected Company and Labour Law Issues
Herausgegeben von
Ass.-Prof. Dr. Erika Kovács,
Prof. Dr. Martin Winner
Nomos, 1. Auflage 2019, 286 Seiten
Beschreibung
Unternehmensumstrukturierungen, insbesondere inländische und grenzüberschreitende Verschmelzungen und Spaltungen, sowie Sitzverlegungen können weitgehende Konsequenzen für alle Stakeholder haben. Die Beiträge widmen sich der Frage, wie man die vielfältigen Interessen von Gesellschaftern, Gläubigern und Arbeitnehmern am besten schützen kann. Die gesellschaftsrechtlichen Beiträge fokussieren auf die europarechtlichen und einigen nationalen Regelungen zum Schutz der Gesellschafter und Gläubiger. Die arbeitsrechtlichen Beiträge erläutern zunächst das Schicksal der unternehmerischen Mitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen. Weitere Aufsätze fokussieren auf die Regelung des Betriebsübergangs. Der Fokus der Beiträge liegt auf der kritischen Darstellung der europäischen Rechtslage und vereinzelt werden auch nationale Regelungen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt an der Beschreibung von grenzüberschreitenden Situationen. Die Autoren sind österreichische, deutsche, italienische, spanische, polnische, serbische und mazedonische Professoren für Gesellschafts- und Arbeitsrecht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5044-3 |
Untertitel | Selected Company and Labour Law Issues |
Erscheinungsdatum | 15.05.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 286 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de