Standortsicherung und Arbeitsrecht

Nomos, 1. Auflage 2007, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Buch
32,00 €
ISBN 978-3-8329-2869-8
eBook
32,00 €
ISBN 978-3-8452-0352-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Standortschließungen und Standortverlagerungen sind in der globalisierten Wirtschaft an der Tagesordnung und gehören für die davon betroffenen Arbeitnehmer zu den bedrohlichsten Szenarien. Die Studie, die auf ein Rechtsgutachten für die Hans-Böckler-Stiftung zurückgeht, erörtert und klärt umfassend die zahlreichen kündigungs-, betriebsverfassungs- sowie tarif- und arbeitskampfrechtlichen Fragen, die für die Arbeitgeber- und die Arbeitnehmerseite in diesem Zusammenhang auftreten. Dabei gelangt sie zu dem Ergebnis, dass vor allem das Tarif- und Arbeitskampfrecht einen geeigneten rechtlichen Rahmen für die autonome Bewältigung von Standortentscheidungen durch die Sozialpartner bereitstellt, weil weder das Betriebsverfassungsrecht noch die Unternehmensautonomie oder das europäische Recht generelle Schranken für kollektive Maßnahmen der Gewerkschaften aufrichten. Der Autor ist als Arbeitsrechtler seit Langem mit der Materie vertraut. Die Untersuchung wendet sich an Rechtsanwälte, Verbandsvertreter, Unternehmensjuristen, Richter und Wissenschaftler, die sich mit dieser hochaktuellen Thematik beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2869-8
Erscheinungsdatum 02.08.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 144
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Krause hat eine Arbeit von hoher Stringenz vorgelegt...wissenschaftlich fundierte Ableitung mit praxisnaher Wahrnehmung.«
RA Dr. Michael Sunnus, Arbeit und Recht 1-2/08


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG