State-Building
Die Rolle von Streitkräften am Beispiel der Bundeswehr in Afghanistan
Nomos, 1. Auflage 2024, 509 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
ISPK-Studien zur Konfliktforschung
Beschreibung
Als Folge der Terroranschläge vom 11. September 2001 erklärten die USA den Kampf gegen den Terror und die Eliminierung von al-Qaida in Afghanistan als primäre Ziele. Nach dem schnellen Sieg über die Taliban sollte in Afghanistan ein souveränes demokratisches Staatswesen in Verbindung mit einer Reform des Sicherheitssektors aufgebaut werden. Das Engagement der Bundesrepublik Deutschland am Afghanistan-Einsatz markierte dabei einen Wendepunkt im Internationalen Krisenmanagement. Der Autor untersucht die Effektivität der Aktivitäten der Bundeswehr bei der Reform des afghanischen Sicherheitssektors in Kooperation mit den anderen nationalen Ressorts und den Bündnispartnern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1394-4 |
Untertitel | Die Rolle von Streitkräften am Beispiel der Bundeswehr in Afghanistan |
Erscheinungsdatum | 24.01.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 509 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de