Stationäre Krankenhausbehandlung im Spannungsverhältnis zwischen Ökonomisierung und Haftungsrecht
Tectum, 1. Auflage 2007, 283 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-9287-3
Beschreibung
Ressourcen im Gesundheitssystem sind nicht beliebig verfügbar und nicht alles, was medizinisch machbar ist, kann auch finanziert werden. Eine sparsame Mittelverwendung und Steuerung der Gesundheitsleistungen ist daher sowohl aus ökonomischer Sicht als auch aus rechtlicher Sicht geboten. Kommt es allerdings zu Einbußen bei der Behandlungsqualität, besteht die Gefahr einer haftungsrechtlichen Inanspruchnahme der Leistungserbringer auf Schadensersatz. Das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomisierung einerseits und Arzthaftungsrecht andererseits zeigt sich insbesondere in einem durchorganisierten und arbeitsteilig geprägten Betrieb wie dem Krankenhaus. Dieses Buch versucht zu klären, welche Auswirkungen die zunehmende Ökonomisierung auf Krankenhäuser und auf die dort beschäftigten Ärzte hat, welche Haftungsrisiken bestehen und wie mögliche Konflikte zwischen ökonomischen Vorgaben und haftungsrechtlichen Anforderungen aufgelöst werden können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9287-3 |
Erscheinungsdatum | 20.04.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 283 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de