Steuerung in intergouvernementalen Verhandlungen

Führung und Vermittlung am Beispiel der europäischen und internationalen Klimaverhandlungen
Tectum, 1. Auflage 2023, 276 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8288-4927-3
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8288-5061-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Intergouvernementale Klimaverhandlungen sind geprägt durch ein Vertrauensdilemma. Aufgelöst werden kann dieses nur durch Führung und Vermittlung. Es ist daher ein erweitertes Verständnis des Begriffs Steuerung notwendig, um die Ergebnisse von Klimaverhandlungen erklären zu können. Am Beispiel der Verhandlungen zum Europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 im Jahr 2014 und den UN-Klimaverhandlungen hin zum Paris-Abkommen im Jahr 2015 zeigt der Autor, wie die Bundesregierung und die EU im klimapolitischen Mehrebenensystem maßgeblich zu den jeweiligen Verhandlungsergebnissen beitrugen und wie durch die Verhandlungsergebnisse wiederum eine Stärkung des Intergouvernementalismus stattfindet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4927-3
Untertitel Führung und Vermittlung am Beispiel der europäischen und internationalen Klimaverhandlungen
Erscheinungsdatum 13.07.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 276
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik
    Zur Geschichte der nicht gelungenen Klimapolitik Tectum, 1. Auflage 2023

    24,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG