Stille Tropen
Zur Rhetorik und Grammatik des Schweigens
Herausgegeben von
Hartmut von Sass
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2013, 272 Seiten
Buch
29,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-495-48569-9
Beschreibung
Schweigen ist nicht (nur) die stille Rückseite der Sprache - weit eher eine ihrer prägnantesten Facetten. Weil wir Wesen sind, die eine Sprache 'haben', ist Schweigen eine unserer Möglichkeiten. Doch schweigen wir schon, wenn wir nicht reden? Können Schlafende schweigen oder gar Tote? Wer dies verneint, mag unterstellen, dass Schweigen mit Absichten oder Zuschreibungen verbunden ist. Schweigen würde dann als präzisiertes Reden gelten. Oft jedoch wird dieses Verhältnis umgekehrt: entweder in gezielter Täuschung, etwa einem Reden als Schweigen über anderes. oder als Suche nach dem rechten Wort: einem erst durch das Reden präzisierten Schweigen. Das Verhältnis von Reden und Schweigen ist also vielfältig - und dieser grammatischen und rhetorischen Vielfalt soll aus Sicht der Künste und sozialen Praktiken exemplarisch nachgedacht werden. Mit Beiträgen von Peter Albrecht, Stefan Berg, Anna Ertel / Tilmann Köppe, Hannah Fissenebert, Wolf Linder, Michel Mettler, Simon Podmore, Hartmut von Sass, Joachim Schulte, Julius Seyfarth und Mai Wegener.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48569-9 |
Untertitel | Zur Rhetorik und Grammatik des Schweigens |
Erscheinungsdatum | 09.01.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de