Stimmenzauber

Über eine literaturästhetische Vokalistik - Die Salzburger Vorlesungen II
Rombach, 1. Auflage 2014, 206 Seiten
Buch
38,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-496-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Stimme verbindet sich der Atem mit der Artikulation des Eigenen. Sie ist ein variables, psychisch gestimmtes Ausdrucksmittel, das sich als Trägerin des Gesprochenen Empfindungen leiht. Sie kann anheben, intonieren, sich verstellen und verstummen, das Alltägliche begleiten und sich zu höchster Kunst steigern. Ihre ästhetische Qualität macht sie auch zum Gegenstand der Literatur – als Stimme des Erzählers, des poetischen Ichs und dramatischer Rollen. Diese in Salzburg als der Stadt der Musik und Literatur gehaltenen Vorlesungen bauen auf jene auf, die das Motiv der fünf Sinne in seinen literarischen Bezügen untersucht haben. Sie bieten eine polyphone Engführung dieses Stoffbereichs in Form einer Be-Stimmung literarischer Felder, die ›romantische Stimmen‹ ebenso einbegreift wie die ›Stimme des Weiblichen‹, ›Stimmgeflechte im Hörspiel‹ und die ›Mythologie des Stimmlichen‹. Überlegungen zu einer ›literarischen Ästhetik der Stimme‹ beschließen diesen zweiten Band der 2013/14 gehaltenen Salzburger Vorlesungen von Rüdiger Görner.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-496-2
Untertitel Über eine literaturästhetische Vokalistik - Die Salzburger Vorlesungen II
Erscheinungsdatum 01.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG