Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung

Rechtliche, ökonomische und politische Fragen
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Führ
Nomos, 1. Auflage 2000, 422 Seiten
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6962-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Die Hauptemissionen der Chemischen Industrie sind ihre Produkte“. Dieser Satz kennzeichnet die Herausforderungen der zukünftigen Umweltpolitik. Er stammt nicht etwa aus den Reihen der Umweltschützer, sondern von einem Manager der BASF und hat eine grundsätzlich veränderte Perspektive der Umweltpolitik zur Folge.
Die Beiträge in dem Sammelband widmen sich den Möglichkeiten der Produktpolitik aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie fragen nach den rechtlichen Handlungsspielräumen (von der WTO über das EG-Recht bis zum nationalen Recht), beleuchten die Rolle der "Normung" und diskutieren unterschiedliche Reformansätze sowie erste praktische Erfahrungen. Damit entsteht ein Gesamtbild der Perspektiven umweltorientierter Produktpolitik.
Die systematische Herangehensweise verleiht dem Band den Charakter eines Handbuchs, der für alle umwelt- und wirtschaftspolitisch Interessierten wichtige Anstöße vermitteln kann. „Lesetips“ am Ende eines jeden Beitrags erlauben den Einstieg in eine vertiefte Beschäftigung mit Detailfragen.
Der Herausgeber ist Professor für Öffentliches Recht an der Fachhochschule Darmstadt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6962-8
Untertitel Rechtliche, ökonomische und politische Fragen
Erscheinungsdatum 30.10.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 422
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG