Stotternde Kinder in der Schule
Einstellungen, pädagogische Handlungsentwürfe und Handlungsstrategien
Tectum, 1. Auflage 2010, 544 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Pädagogik
Buch
34,90 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-2548-2
Beschreibung
Fünf von hundert Kindern stottern. Stottern verursacht keine körperlichen Schmerzen und rund 80 Prozent der Betroffenen sind es bis zum Erwachsenen alter wieder los. Trotzdem wird Stottern als Beeinträchtigung von Kindern und Jugendlichen im Schulalltag stark unterschätzt. Dabei hat die Forschung eindeutig gezeigt: Das Handicap kann in Verbindung mit einer starken Stigmatisierungsgefahr schwerwiegende Auswirkungen auf die schulische und persönliche Entwicklung der betroffenen Kinder haben. Viele erinnern ihre Schulzeit noch im Erwachsenenalter als „katastrophal“. Claudia Spindler legt den aktuellen Forschungsstand zum Stottern dar und berichtet auf eigener empirischer Grundlage über Einstellungen und den Umgang von Lehrkräften mit stotternden Kindern und Jugendlichen. Handlungsempfehlungen weisen abschließend den Weg in die schulische Basisarbeit. Dieses Fachbuch wendet sich an jeden, der stotternde Kinder und Jugendliche im Schulalltag begleitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2548-2 |
Untertitel | Einstellungen, pädagogische Handlungsentwürfe und Handlungsstrategien |
Erscheinungsdatum | 30.12.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 544 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de