Strafrecht und Krise
10. Symposium des Jungen Strafrechts. Berlin 2024
Herausgegeben von
Dr. Anneke Petzsche,
Inga Schuchmann,
Prof. Dr. Leonie Steinl,
LL.M.,
PD Dr. Andreas Werkmeister
Nomos, 1. Auflage 2025, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler
Beschreibung
Friedenskrise, Corona-Krise, Klimakrise, die so bezeichnete „Migrationskrise“. Die letzten Jahrzehnte waren und sind von Krisenerfahrungen geprägt. Diese Krisen haben auch im Strafrecht (neue) Rechtsprobleme geschaffen und grundsätzliche Fragen (neu) aufgeworfen. Der vorliegende Tagungsband des 10. Symposiums des Jungen Strafrechts greift diese Fragen auf. Vier Themenbereiche werden dabei vertieft: Grundfragen des Verhältnisses von Strafrecht und Krise, Klima- und Nahrungsmittelkrise sowie die damit verbundenen Protestformen, die Rolle des Strafrechts in der Pandemie und im Verhältnis zur so bezeichneten Migrationskrise sowie Krise und Strafrechtskritik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1451-4 |
Untertitel | 10. Symposium des Jungen Strafrechts. Berlin 2024 |
Erscheinungsdatum | ca. 01.04.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 242 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de