Strafrechtliche Aufarbeitung der Finanzkrise

Nomos, 1. Auflage 2018, 539 Seiten
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-8487-4727-6
eBook
139,00 €
ISBN 978-3-8452-8993-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Finanzkrise hat weltweit hohe Wellen geschlagen und den Ruf nach Strafbarkeit der Entscheidungsträger hervorgebracht. Die Arbeit geht diesem Ruf nach und legt zunächst die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der relevanten Finanzinstrumente. Hierauf aufbauend wird anschließend das geltende Recht - namentlich insbesondere der Untreuetatbestand des § 266 StGB - einer eingehenden Analyse unterzogen und es werden bestehende Sanktionslücken aufgezeigt. In einem nächsten Schritt widmet sich der Autor den bisherigen Reaktionen des Gesetzgebers auf die Finanzkrise und stellt heraus, dass diese aufgrund des bestehenden Strafbedürfnisses nicht ausreichen. Dies führt schließlich zum Vorschlag einer neuen Strafnorm im Kreditwesengesetz, die die aufgezeigten Lücken schließen soll.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4727-6
Erscheinungsdatum 19.06.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 539
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Höft arbeitet die Fragen, die die strafrechtliche Banken- und Finanzkrise aufgeworfen hat, umfassend und akribisch auf. An der Arbeit von Höft kommt nicht umhin, wer sich mit den strafrechtlichen Folgen der Banken- und Finanzkrise näher beschäftigen will«.


Dr. iur. Christian Brand, ZInsO 34/2019, 1721

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG