Strafrechtliche Risiken des konzernweiten Cash Pooling

Nomos, 1. Auflage 2016, 414 Seiten
Buch
108,00 €
ISBN 978-3-8487-2542-7
eBook
108,00 €
ISBN 978-3-8452-7155-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Konzernfinanzierung mittels Cash Pooling erfreut sich großer Beliebtheit. Seit den „Bremer Vulkan“-Urteilen des BGH ist dieses Finanzierungsinstrument aber auch verstärkt in den Fokus der Staatsanwaltschaften gerückt.
Das MoMiG sollte das Cash Pooling privilegieren und noch attraktiver gestalten. Es brachte aber auch einige Rechtsunsicherheit mit sich und führte zu neuen strafrechtlichen Risiken der Geschäftsleiter der Konzerngesellschaften und der Muttergesellschaft. Ihnen drohen Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren sowie die gefürchtete gesellschaftsrechtliche Sanktion der Inhabilität.
Das Werk legt zunächst die zivilrechtlichen Grundlagen und analysiert darauf aufbauend die komplexen Probleme des Cash Pooling in Bezug auf Untreue, Insolvenzdelikte, Betrug und Gründungsschwindel. Es schlägt gesetzeskonforme Verhaltensregeln für Geschäftsleiter vor, die eine Orientierungshilfe für die Praxis der Konzernfinanzierung bieten können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2542-7
Erscheinungsdatum 27.06.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 414
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG