Strafverteidigung im Rechtsstaat
25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins
Nomos, 1. Auflage 2009, 1104 Seiten
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4283-0 |
Untertitel | 25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins |
Erscheinungsdatum | 15.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 1104 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insbesondere im Kapitel "Der Beruf des Strafverteidigers" finden sich aber, wie auch an anderer Stelle der beeindruckenden Festschrift, den Berufsrechtler unmittelbar interessierende, lesenswerte Beiträge: Abgedruckt sind sehr grundsätzliche Betrachtungen zum Anwaltsberuf wie auch Überlegungen zu Detailfragen: Gillmeister hat zur "Ethik in der Strafverteidigung" zur Feder gegriffen und leistet damit einen Beitrag zu einem hochaktuellen, kontrovers diskutierten Thema der Berufspolitik.«
Dr. Matthias Kilian, AnwBl 4/10
»Die ersten vier Beiträge befassen sich mit der Geschichte, den Positionen und dem Erscheinungsbild der Arbeitsgemeinschaft. Darin zu lesen sind durchaus kritische Ausführungen, und der Leser, der nicht aus eigenem Erleben die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft beurteilen kann, bekommt einen lebhaften Eindruck davon, dass sich auch eine Arbeitsgemeinschaft von Strafverteidigerinnen und Strafverteidigern nicht "von selbst" im Deutschen Anwaltverein entwickelt hat...Zusammengefasst eine für Strafverteidiger und andere Juristen informative und unterhaltsame Festschrift, die der Jubilarin würdig ist.«
RLG Stefan Caspari, DRiZ 2/10
»Ein wahrhaft opulentes Werk haben die Autoren der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV zu ihrem 25. Geburtstag auf den Gabentisch gelegt. Darüber freuen kann sich jeder, der mit Interesse aktuelle Entwicklungen in Kriminalpolitik und Strafrecht beobachtet, sei er selbst Strafverteidiger oder nicht...Schon diese ganz wenigen Ausschnitte aus der voluminösen Festgabe rechtfertigen die Empfehlung, sich auf jeden Fall die Zeit zu nehmen und das Inhaltsverzeichnis des Buches aufmerksam zu lesen. Für möglich hält und billigend in Kauf nimmt der Rezensent das Risiko und die Nebenwirkungen, dass es dabei nicht bleibt, sondern der Leser das Buch erst nach vielen Stunden wieder aus der Hand legen wird. Es ist kaum anzunehmen, dass er dies bereuen wird.«
Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, NJW 49/09
»Das Werk würdigt - wie sein Untertitel erkennen lässt - das 25jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV. Dieser Intention entsprechend haben insgesamt 76 namhafte Autoren, darunter überwiegend Strafverteidiger, aber auch Richter, ein Staatsanwalt, Vertreter der Wissenschaft sowie Vertreter von Berufsgruppen, die einen engen Bezug zur Strafverteidigung aufweisen, mit ihren Beiträgen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht ein Jubiläumsgeschenk bereitet.«
Dr. Olaf Hohmann, AnwaltVerein Stuttgart 2/09
Dr. Matthias Kilian, AnwBl 4/10
»Die ersten vier Beiträge befassen sich mit der Geschichte, den Positionen und dem Erscheinungsbild der Arbeitsgemeinschaft. Darin zu lesen sind durchaus kritische Ausführungen, und der Leser, der nicht aus eigenem Erleben die Entwicklung der Arbeitsgemeinschaft beurteilen kann, bekommt einen lebhaften Eindruck davon, dass sich auch eine Arbeitsgemeinschaft von Strafverteidigerinnen und Strafverteidigern nicht "von selbst" im Deutschen Anwaltverein entwickelt hat...Zusammengefasst eine für Strafverteidiger und andere Juristen informative und unterhaltsame Festschrift, die der Jubilarin würdig ist.«
RLG Stefan Caspari, DRiZ 2/10
»Ein wahrhaft opulentes Werk haben die Autoren der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV zu ihrem 25. Geburtstag auf den Gabentisch gelegt. Darüber freuen kann sich jeder, der mit Interesse aktuelle Entwicklungen in Kriminalpolitik und Strafrecht beobachtet, sei er selbst Strafverteidiger oder nicht...Schon diese ganz wenigen Ausschnitte aus der voluminösen Festgabe rechtfertigen die Empfehlung, sich auf jeden Fall die Zeit zu nehmen und das Inhaltsverzeichnis des Buches aufmerksam zu lesen. Für möglich hält und billigend in Kauf nimmt der Rezensent das Risiko und die Nebenwirkungen, dass es dabei nicht bleibt, sondern der Leser das Buch erst nach vielen Stunden wieder aus der Hand legen wird. Es ist kaum anzunehmen, dass er dies bereuen wird.«
Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, NJW 49/09
»Das Werk würdigt - wie sein Untertitel erkennen lässt - das 25jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV. Dieser Intention entsprechend haben insgesamt 76 namhafte Autoren, darunter überwiegend Strafverteidiger, aber auch Richter, ein Staatsanwalt, Vertreter der Wissenschaft sowie Vertreter von Berufsgruppen, die einen engen Bezug zur Strafverteidigung aufweisen, mit ihren Beiträgen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht ein Jubiläumsgeschenk bereitet.«
Dr. Olaf Hohmann, AnwaltVerein Stuttgart 2/09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de