Straßenszenen

Obdachlosigkeit in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
Tectum, 1. Auflage 2011, 105 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2576-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Parkbänke, Bierdosen, „Haste mal ’n Euro?“ und ungepflegte Gesichter mit eingefallenen Augen sind Eindrücke, die bleiben, wenn wir unangenehm berührt an Obdachlosen vorbeihuschen. Ihre Not und ihre Geschichten bleiben unbekannt. Brecht, Grass, Rilke, Borchert u. a. nähern sich der Randgruppe auf ganz unterschiedlichen Wegen, wie Anna-Maria Heinemann zeigt: als Metapher in Gedichten, in gesellschaftskritischen Kurzgeschichten, Kriegserzählungen oder Wendeliteratur. Sie richten den Fokus auf flüchtige und sesshafte, kriminelle und heilige, weibliche und männliche Obdachlose und machen zugänglich, wovor wir uns im Alltag scheuen: genauer hinzusehen, Lebensläufe zu hinterfragen, nach Auswegen zu suchen und Ignoranz zu durchbrechen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2576-5
Untertitel Obdachlosigkeit in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
Erscheinungsdatum 01.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 105
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG