Strategien unter der Oberfläche

Die Emergenz von Evidentialität im Sprachkontakt Spanisch – Quechua
Rombach, 1. Auflage 2015, 276 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Freiburger Romanistische Arbeiten
Buch
48,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-516-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Spanischen der Anden beobachtet diese Arbeit am Beispiel der sprachlichen Kategorie der Evidentialität, wie die Sprecher ihre im Quechua versprachlichten kulturellen Routinen ins Spanische übertragen. Insbesondere die Entstehung und der frequente Gebrauch der Reportativpartikel dizque im Andenraum (aus dice que vino – ›sagt, dass sie kam‹ wird dizque vino ›sie soll gekommen sein‹) wird anhand einer ausführlichen Analyse mündlicher Korpusdaten aus den drei großen Varietäten des Andenspanischen (Ecuador, Peru, Bolivien) untersucht. Dabei zeigt sich, dass in den untersuchten Varietäten mit dizque auf unterschiedlichen Stufen und mit unterschiedlicher Ausprägung eine neue grammatische Kategorie im Entstehen begriffen ist. An der Oberfläche bleibt dieser Wandel lange verdeckt, da die Sprecher die ursprünglichen Kombination aus verbum dicendi und Komplementierer in der sprachlichen Interaktion behutsam in neue, zunächst ambige Kontexte und Funktionen rücken.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-516-7
Untertitel Die Emergenz von Evidentialität im Sprachkontakt Spanisch – Quechua
Erscheinungsdatum 20.07.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 276
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG