Strategien zur Substitution umweltgefährdender Stoffe im europäischen und deutschen Gefahrstoffrecht

Nomos, 1. Auflage 2015, 446 Seiten
Buch
114,00 €
ISBN 978-3-8487-2024-8
Nicht lieferbar
eBook
114,00 €
ISBN 978-3-8452-6102-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Ersetzung umweltgefährdender Stoffe durch umweltfreundlichere Alternativen birgt großes Potential zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung der chemischen Industrie, da hierdurch wichtige Stoffdienstleistungen gesichert, Umwelt- und Gesundheitsrisiken minimiert und zudem Innovationsvorsprünge, Arbeitsplätze und gesellschaftlicher Wohlstand gefördert werden können. Angesichts dessen hat das Anliegen der Substitutionsförderung bereits vor einigen Jahren Eingang in die Vorschriften des kausalen Gefahrstoffrechts u.a. in Form der im Jahr 2007 in Kraft getretenen REACH-Verordnung gefunden.
Aufgrund des Potentials aber insbesondere auch der Komplexität einer rechtlichen Substitutionsförderung widmet sich die Autorin der Analyse bestehender Förderansätze innerhalb der Vorschriften des allgemeinen Chemikalienrechts, Pflanzenschutz- und Biozidrechts hinsichtlich ihrer Effektivität sowie ihrer Verhältnismäßigkeit im Spannungsfeld zwischen umweltrechtlichen Schutzpflichten und Wirtschaftsgrundrechten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2024-8
Erscheinungsdatum 24.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 446
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG