Streitbare Kirche
Die Church of England vor den Herausforderungen des Wandels 1945-1990
Nomos, 1. Auflage 2012, 437 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Historische Grundlagen der Moderne
Beschreibung
Wie ändert sich das politische Selbstverständnis einer Kirche in einer modernen, offenen Gesellschaft, und welchen Einfluss kann sie noch ausüben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Studie „Streitbare Kirche“ am Beispiel der Geschichte der Church of England nach 1945.
Wie in vielen westlichen Ländern verlor das Christentum in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung. Doch der Church of England gelang es, sich diesen veränderten Bedingungen anzupassen und wichtige politische und gesellschaftliche Debatten zu beeinflussen. In den 1980er Jahren wurde sie schließlich zu einem der Hauptkontrahenten der konservativen Regierung Margaret Thatchers.
Wie in vielen westlichen Ländern verlor das Christentum in Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung. Doch der Church of England gelang es, sich diesen veränderten Bedingungen anzupassen und wichtige politische und gesellschaftliche Debatten zu beeinflussen. In den 1980er Jahren wurde sie schließlich zu einem der Hauptkontrahenten der konservativen Regierung Margaret Thatchers.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6608-9 |
Untertitel | Die Church of England vor den Herausforderungen des Wandels 1945-1990 |
Erscheinungsdatum | 03.07.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 437 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»It is a welcome sign that Peter Itzen has contributed this well-researched and balanced study of the Church England in the second half of the last century, which will undoubtedly be of value to German students and theologians, many of whom usually look with both puzzlement and envy at the church scene across the English Channel.«
John S. Conway, contemporarychurchhistory.org 6/2016
»In his initial, fully referenced chapters the author shows himself admirably familiar with the by now growing general literature on the condition of religion in English/British society in the latter half of the twentieth century... What gives this book its strength is that individuals and general trends are held together throughout, thus providing the basis for whatever general conclusion might be reached.«
Keith Robbins, German Historical Institute London,1/13
John S. Conway, contemporarychurchhistory.org 6/2016
»In his initial, fully referenced chapters the author shows himself admirably familiar with the by now growing general literature on the condition of religion in English/British society in the latter half of the twentieth century... What gives this book its strength is that individuals and general trends are held together throughout, thus providing the basis for whatever general conclusion might be reached.«
Keith Robbins, German Historical Institute London,1/13
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de