Streitkräfte und Menschenrechte

Nomos, 1. Auflage 2008, 187 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Forum Innere Führung
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8329-3643-3
eBook
28,00 €
ISBN 978-3-8452-1042-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Für die Bundeswehr als Armee im demokratischen Rechtsstaat gelten die Grund- und Menschenrechte als selbstverständliche Leitlinie, sowohl was ihre innere Ordnung als auch ihren Einsatz gegenüber Dritten betrifft. Wie weit die Bindung der Streitkräfte an Grund- und Menschenrechte im konkreten Einzelfall reicht, ist aber nicht immer deutlich. Grundrechte der Soldaten können nach dem Grundgesetz eingeschränkt werden, Menschenrechte Dritter mit militärischen Eingriffbefugnissen bei Einsätzen im In- und Ausland kollidieren. Jüngere Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte geben Anlass zur Diskussion. Soldatinnen und Soldaten brauchen aber Rechtssicherheit bei der Erfüllung ihres Auftrags.
Der vorliegende Band dokumentiert Beiträge einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und humanitäres Völkerrecht, die zum Ziel hatte, die juristische Diskussion zu beleben und die Rechtssicherheit zur stärken. Die Bandbreite der Themen umfasst aktuelle völkerrechtliche, verfassungsrechtliche und wehrrechtliche Fragestellungen, von der Meinungsfreiheit des Soldaten über den Abschuss entführter Passagierflugzeuge bis zu den Freiheitsrechten von Personen , die im Rahmen von Auslandseinsätzen festgenommen werden.

Mit Beiträgen von:
Andreas von Arnauld, Gert Both, Dieter Fleck, Ulf Häußler, José Martinez-Soria, Heiko Meiertöns, Gerhrad Robbers, Norbert B. Wagner, Dieter Walz, Dieter Weingärtner, Ulrich Widmaier
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3643-3
Erscheinungsdatum 20.08.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 187
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»bietet einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Wehrrecht sowie zu Fragen des Humanitären Völkerrechts im Zusammenhang mit Auslandseinsätzen und wird in der weiteren Diskussion um die Verrechtlichung des Handelns der Streitkräfte sicherlich eine Rolle spielen.«
Manuel Ladiges, Recht und Politik 1/12

»...ein wichtiger rechtspolitischer Diskussionsbeitrag zur Schaffung von Rechtssicherheit für die Soldaten der Bundeswehr bei der Erfüllung ihres Auftrags.«
www.competence-site.de, Mai 09

»Ein immer aktuelles Thema«
Dr. Reinhard Scholzen, www.bundespolizeigewerkschaft.de Januar 2009

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG