Strukturen des politischen Kontexts und die demokratische Kompetenz der Wähler
Experimentelle Studien zur Urteils- und Entscheidungsbildung
Nomos, 1. Auflage 2012, 432 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung
Beschreibung
Wie kompetent sind Wähler bei ihren Entscheidungen? Welche Rolle spielen dabei Institutionen und verschiedene politische Strukturen? Dieser Band untersucht mit Hilfe innovativer experimenteller Methoden, welche Faktoren die demokratische Kompetenz der Bürger bestimmen. Analysiert werden die Effekte des Regierungssystems, des Parteiensystems, des politischen Wettbewerbs und des Wahlsystems. Nach den Ergebnissen dieser Arbeit hat die Ausgestaltung des politischen Kontexts einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Urteils- und Entscheidungsbildung der Bürger.
Die Arbeit wurde mit dem Bojanovsky-Preis der Universität Mannheim ausgezeichnet.
Die Arbeit wurde mit dem Bojanovsky-Preis der Universität Mannheim ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7653-8 |
Untertitel | Experimentelle Studien zur Urteils- und Entscheidungsbildung |
Erscheinungsdatum | 17.07.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 432 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»methodisch sehr aufwändige Studie«
Frank Decker, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013
Frank Decker, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2013
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de