Studien zu Edmund Dulac
Tectum, 1. Auflage 2013, 480 Seiten
Buch
54,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3200-8
Beschreibung
Edmund Dulac (1882–1953) gehörte zu den bekanntesten Kinderbuchillustratoren seiner Generation. In seiner Hauptschaffenszeit von 1907 bis 1914 in London verhalf er dieser Kunst zu einer letzten großen Blüte und Kunstfertigkeit, bevor die Produktion der aufwendig hergestellten Bücher mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum Erliegen kam. Kristina Krüger geht erstmalig in der deutschen Forschung umfassend auf das Gesamtwerk des britischen Illustrators ein und ordnet seine Werke zu orientalischen oder orientalisch inspirierten Märchen in eine Illustrationstradition ein. Dabei geht sie insbesondere der Frage nach, wie nahe Dulac selbst dem Orientalismus stand.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3200-8 |
Erscheinungsdatum | 02.10.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 480 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de