Studien zu Homer, zur Tragödie und zum Satyrspiel

Herausgegeben von Bernhard Zimmermann
Rombach, 1. Auflage 2020, 399 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Paradeigmata
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-96821-653-9
Lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-96821-654-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band enthält 17 Beiträge zu Homer und zur Homerrezeption, zur griechischen und römischen Tragödie und zum Satyrspiel. Diskutiert werden die kunstvolle Gestaltung der Irrfahrten des Odysseus und die Rezeption der beiden homerischen Epen in Antike und Moderne, grundsätzliche Fragen zur griechischen Tragödie wie Katharsis, Charakter und Charakterisierung oder ihre gesellschaftspolitische Bedeutung und verschiedene Aspekte des Satyrspiels wie die mythischen Stoffe der leider fast völlig verloren gegangenen Gattung oder die Gestaltung des Satyrchors und die Form und Bedeutung seiner Tänze.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-653-9
Untertitel Herausgegeben von Bernhard Zimmermann
Erscheinungsdatum 23.09.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 399
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG