Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2021, 244 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kleine und regionale Sprachen
Buch
48,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15983-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die „Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur“ vereinen sowohl linguistisch als auch literaturwissenschaftlich ausgerichtete Arbeiten zur Schriftkultur des 13. bis 17. Jahrhunderts im nord- und süddeutschen Raum. Neben Beiträgen zum grammatischen Wandel mittelniederdeutscher Schreibsprachen stehen Analysen mittelniederdeutscher Texte, die Gebetbuchhandschriften, Dichtungen der Devotio moderna und Tierepik betreffen. Der Vergleich einer mittelniederdeutschen und einer frühneuhochdeutschen Fassung einer Heldendichtung schlägt die Brücke zwischen den beiden Sprachstufen und der sprach- und literaturwissenschaftlichen Perspektive. Eine graphematische Studie zu frühneuhochdeutschen Drucken rundet den Band ab. Diese unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Zugriffe führen zwei zeitlich teilweise parallel verlaufende historische Varietäten zusammen. Zudem spiegeln die Studien, die auf gemeinsame Tagungen des Forums Sprachvariation der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen und des Nachwuchskolloquiums des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung zurückgehen, die in der Auseinandersetzung mit historischen Texten enge Verbindung zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft. --- STIMMEN ZUM BUCH--- "Der Sammelband bietet einen interessanten Einblick in recht aktuelle Forschungsprojekte zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur, wobei sich die Beiträge vor allem auf das Mittelniederdeutsche konzentrieren. Die vorgestellten Projekte - von denen einige mittlerweile abgeschlossen sind und andere hoffentlich bald abgeschlossen werden - zeigen, dass das Mittelniederdeutsche, das lange Zeit im Schatten des Mittelhochdeutschen gestanden hat, mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gelangt ist." (Nadine Wallmeier, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 144, Heft 1/2022)
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15983-6
Erscheinungsdatum 01.03.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 244
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG