Studien zur römischen Anthropologie
Rombach, 1. Auflage 2022, 374 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Paradeigmata
Beschreibung
Am Anfang steht oft das Staunen, wie anders eine scheinbar bekannte Kultur ist. Der Band vereint 18 Studien zu charakteristischen Eigentümlichkeiten Roms. Eine erste Gruppe widmet sich dem Text- und Literaturkonzept wie etwa dem Verhältnis von Bild und Text oder von Literatur zu Wirklichkeit. Eine zweite Gruppe gilt dem Umgang mit der kulturellen Veränderung, die durch die Rezeption der griechischen Kultur erfolgt. Eine dritte Gruppe befasst sich mit zentralen Diskursen über ein ›gutes Leben‹, darunter zu Zeit, Gerechtigkeit und Freiheit, im Blick sowohl auf den einzelnen als auch die politisch-soziale Ordnung. Alle Arbeiten suchen, die spezifischen Züge aus den eigenen Kategorien der römischen Kultur zu erklären.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-850-2 |
Erscheinungsdatum | 28.02.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 374 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Alles in allem wie ich finde ein sehr gelungener Band, der viele Themenbereiche näher erhellt, die hier im Forum schon öfters in Schreibwettbewerben behandelt wurden, und zu weiteren Gedankengängen einlädt, um sich näher mit einer Thematik zu beschäftigen.«
Luca Rosenboom, wbg-community.de April 2022
Luca Rosenboom, wbg-community.de April 2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de