Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft

Nomos, 1. Auflage 2014, 507 Seiten
Buch
129,00 €
ISBN 978-3-8487-0873-4
Lieferbar
eBook
129,00 €
ISBN 978-3-8452-5085-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Beginn eines Studiums ist in zweifacher Hinsicht eine Zäsur im Leben der Studierenden: Einerseits erzeugt die neue Lebens- und Lernsituation Herausforderungen für die Lernenden in den ersten Semestern. Andererseits muss ein Zugang zur Rechtswissenschaft, ihrer Wissenschaftskultur wie auch ihren Arbeitsformen gefunden werden. Die Studieneingangsphase ist deshalb eine wichtige Sozialisationsphase, die das Verständnis für das universitäre Studium und die Rechtswissenschaft entscheidend prägt.
Schon seit langem stand die Studieneingangsphase im Fokus der allgemeinen Hochschuldidaktik. Durch zahlreiche Initiativen und Projekte an deutschen Hochschulen weckt dieser Studienabschnitt wieder verstärkt auch das wissenschaftliche Interesse. Vor diesem Hintergrund unternehmen es die Beiträge in diesem Band erstmals, die Studieneingangsphase aus fachbezogener hochschuldidaktischer Perspektive umfassend und systematisch zu thematisieren. Die Aufsätze beschäftigen sich unter anderem mit empirischen Untersuchungen zum Lernverhalten der Studierenden und analysieren die Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft auch aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive. Dieser theoretische Zugang wird ergänzt durch Projektvorstellungen und konkrete Anregungen zur Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens zu Beginn des juristischen Studiums.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0873-4
Erscheinungsdatum 31.07.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 507
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»facettenreicher, inspirierender, und auch wissenschaftlich fundierter Tagungsband, dessen Lektüre ein erhellendes didaktisches Erlebnis gewesen ist.«
PD DR. Florian Eichel, ZDRW 2014, 392

»Ein vor allem für (universitäre) Ausbilder lesenswertes Werk... Es werden Probleme (wissenschaftlich) bestätigt und vielseitige und umsetzbare Lösungsansätze aufgezeigt.«
RAin Nina Hesse, NJ 2015, 332
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG