Stufen einer Güteverhandlung

Lehre einer imperfekten Gerechtigkeit
Nomos, 1. Auflage 2014, 193 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-0936-6
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-5078-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ein praktischer Leitfaden für das Vorgehen in Güteverhandlungen.
Der Verfasser beschreibt zivilrechtliche Streitigkeiten, die er als Güterichter geführt und hierbei Erfahrungen gewonnen hat. Er zeigt unterschiedliche Ansätze auf, mit deren Hilfe Streitparteien - unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze und parteilicher Dispositionsfreiheit sowie unter Anerkennung von Rechtspositionen - effizient zu Einigungen geführt werden. Dabei verlangt er von einem Güterichter über den Tellerrand der Fachkompetenz hinaus zu schauen: In anderen Fachgebieten entwickelte Denkansätze werden genutzt.
Wie kann den Parteien der Gedanke einer gütlichen Einigung nahegebracht werden? Wie kann der Vermittler mit den Parteien das Gespräch führen, ohne die Gesprächsleitung zu verlieren? Wie kann der Vermittler die Parteien öffnen? Wie geht der Vermittler mit eskalierten Konflikten um, wo sind Grenzen?
Der Verfasser schlägt ein strukturiertes Stufenmodell für eine Güteverhandlung vor.
Das Buch endet mit praktischen Ratschlägen, die gerade in festgefahrenen Güteverhandlungen Blockaden lösen und die Streitparteien zu guter Letzt zur Beilegung ihres Konfliktes führen können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0936-6
Untertitel Lehre einer imperfekten Gerechtigkeit
Erscheinungsdatum 31.01.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 193
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG