Subjektive Dialekträume im alemannischen Dreiländereck

Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2014, 590 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Deutsche Dialektgeographie
Buch
78,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15164-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Während sich die klassische Dialektforschung mit objektiven Belegen für die geographische Distribution sprachlicher Phänomene beschäftigt, verfolgt diese Studie den Ansatz einer Dialektologie aus der Sprecherperspektive. In der Untersuchung wird den Fragen nachgegangen, wie die Bewohner im grenzübergreifenden alemannischen Dialektraum ihre dialektale Umgebung wahrnehmen und welche Bedeutung der Dialekt für die regionale Identität besitzt. Die Analysen der "Mental Maps" von über 200 Informanten erlauben einerseits einen differenzierten Einblick in die Strategien der subjektiven Dialektraumkonstruktion, die sich dabei häufig als überindividuell erweisen und sich meist an räumlich-strukturellen (u.a. landschaftlich-topographischen, territorialen, konfessionellen oder politischen) Faktoren orientieren. Andererseits lässt sich der in der objektiven Dialektologie oftmals prognostizierte Abbau kleinräumiger Dialektstrukturen auch an den Vorstellungen der Sprecher selbst ablesen. Methodisch schlägt die Arbeit Brücken zur Humangeographie und zur Geographischen Informationswissenschaft und entwickelt dabei Analyseverfahren, die bisher in der Sprachraumforschung nicht verfügbar waren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15164-9
Erscheinungsdatum 01.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 590
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG