Subjektorientierung in der soziologischen Organisationsberatung

Tectum, 1. Auflage 2007, 168 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9385-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Belastung von Arbeitnehmern steigt. Das „Burn out“-Syndrom wird zur Volkskrankheit. Doch ausgebrannte, verbrauchte Mitarbeiter sind nicht mehr voll belastbar. Viele Betriebe und Institutionen müssen fürchten, Wissen und Erfahrungen bewährter Mitarbeiter zu verlieren. Arbeiten und leben lassen – diese Forderung gewinnt damit zusehends an Bedeutung. Soziologen helfen Organisationen mit Konzepten für strukturelle Änderungen bei ihrer Erfüllung. Um die Anforderungen von Beruf und Familie zu vereinbaren, muss eine Balance zwischen persönlichen, gesellschaftlichen und den Interessen des Arbeitgebers gefunden werden. Das in diesem Buch entwickelte Konzept der subjektorientierten Organisationsberatung hilft nicht nur, moderne Arbeitsformen und lebensweltliche Arrangements in ihren Wechselwirkungen zu analysieren, sondern vermittelt konkrete Ansatzpunkte, wie eine verbesserte Work-Life-Balance in Unternehmen zu erreichen ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9385-6
Erscheinungsdatum 18.09.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 168
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG