Subventionierte Hegemonie

Die Offset-Abkommen als bilaterales Instrument währungspolitischer Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA (1960–1976)
Nomos, 1. Auflage 2022, 481 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Grundlagen der Moderne
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-8487-8440-0
Lieferbar
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-7489-2815-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zwischen 1961 und 1974 schlossen die Bundesrepublik und die USA acht Offset-Abkommen. Im Rahmen dieser Abkommen erwarb die Bundesrepublik Rüstungsgüter und US-Staatsanleihen, um die Devisenkosten der in der Bundesrepublik stationierten US-Truppen zu kompensieren. Im übergeordneten Sinne stützte sie damit nicht nur die militärische, sondern auch die monetäre Hegemonie der USA im transatlantischen Bündnis- und Währungssystem.
Diese Arbeit ist die erste systematische Studie des deutsch-amerikanischen Devisenausgleichs bis zu seiner Beendigung im Jahr 1976. Auf Basis einer Analyse amerikanischer und deutscher Akten wird das sich abschwächende asymmetrische Machtverhältnis zwischen der Bundesrepublik und den USA im Kalten Krieg neu vermessen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8440-0
Untertitel Die Offset-Abkommen als bilaterales Instrument währungspolitischer Kooperation zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA (1960–1976)
Erscheinungsdatum 15.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 481
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG