Sündige Seelen
Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts
Herausgegeben von
Dr. Oliver Kruk,
M.A.,
Prof. Dr. Michaela Schmölz-Häberlein
Ergon, 1. Auflage 2024, 309 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Stadt und Region in der Vormoderne
Beschreibung
Während Devianz als historisches Phänomen gut erforscht ist, beschäftigen sich bislang nur wenige Studien mit Geistlichen, die sich nicht an die Normen priesterlicher Lebensführung halten wollten oder konnten. Der Band zeigt anhand ausgewählter Fälle aus dem 18. Jahrhundert, wie Devianz entstand, welche Formen sie annahm und wie die Autoritäten des Bistums Bamberg mit ihr umgingen. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem „Klerikergefängnis“ in Schlüsselau sowie mit Priestern, die sich an magischen Schatzsuchen beteiligten, Landesverrat begingen oder sexuelle Beziehungen pflegten. Zudem wurden zehn Liebesbriefe eines Kaplans ediert. Damit betont der Band die Vielschichtigkeit geistlicher Nonkonformität.
Mit Beiträgen von
Alissa L´Abbé | André Arnold | Mark Häberlein | Katharina Kempski | Oliver Kruk | Miriam Mulzer | Michaela Schmölz-Häberlein
Mit Beiträgen von
Alissa L´Abbé | André Arnold | Mark Häberlein | Katharina Kempski | Oliver Kruk | Miriam Mulzer | Michaela Schmölz-Häberlein
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-133-6 |
Untertitel | Geistliche und deviantes Verhalten im Hochstift Bamberg des 18. Jahrhunderts |
Erscheinungsdatum | 29.08.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 309 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de