Synthetische Biologie und 'natürliche' Moral
Ein Beschreibungs- und Bewertungszugang zu den Erzeugnissen Synthetischer Biologie
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2013, 272 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Angewandte Ethik
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-48571-2
Beschreibung
Die Synthetische Biologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, biologische Systeme zu erzeugen und zu untersuchen, die als solche nicht in der Natur vorkommen. Dieser Anspruch wird dabei nicht nur mit bekannten (und umstrittenen) Mitteln der Gentechnik verfolgt, sondern auch in der Molekularbiologie, Organischen Chemie, Nanotechnologie, in den Informationswissenschaften und der Medizin. Ausgehend von natur- und technikethischen Ansätzen gibt Johannes Achatz einen Überblick über ethische Konfliktfelder der Synthetischen Biologie und entwickelt ein Beschreibungs- und Bewertungsmodell, das auf einem neu gefassten Technikbegriff fußt. Die Anwendbarkeit dieses Modells wird am Beispiel von Craig Venters »Creation of a Bacterial Cell« (2010) nachgewiesen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48571-2 |
Untertitel | Ein Beschreibungs- und Bewertungszugang zu den Erzeugnissen Synthetischer Biologie |
Erscheinungsdatum | 12.02.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 272 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de