System im Umbruch
Gestaltung der Grundpfandrechte in der badischen Praxis im Übergang zum BGB
Nomos, 1. Auflage 2021, 326 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
Beschreibung
Wie gehen Rechtsanwender mit einem völlig unbekannten Institut um? Diese Frage untersucht die Arbeit anhand der Einführung der Grundpfandrechte des BGB in Baden. Ausgehend von dem zuvor französisch geprägten Badischen Landrecht betrachtet die Arbeit die Sicht der badischen Regierung und der Wissenschaft auf die Entwürfe des BGB im Bereich der Grundpfandrechte. Sie stellt die badische Vorbereitung auf die Einführung des BGB dar. Kern der Arbeit ist dann der Umgang der badischen Praxis mit dem neuen Recht nach der Einführung. Hierzu werden notarielle Bestellungsakten aus Heidelberg ausgewertet und durch Erkenntnisse aus der damaligen wissenschaftlichen Diskussion sowie Statistiken ergänzt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8060-0 |
Untertitel | Gestaltung der Grundpfandrechte in der badischen Praxis im Übergang zum BGB |
Erscheinungsdatum | 05.03.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 326 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»[...] leistet einen begrüßenswerten Beitrag zur Erforschung der empirisch erfassbaren Folgen der Einführung des BGB in Baden.«
Arndt Kiehnle, ZEITSCHRIFT DER SAVIGNY-STIFTUNG FÜR RECHTSGESCHICHTE 139/2022
Arndt Kiehnle, ZEITSCHRIFT DER SAVIGNY-STIFTUNG FÜR RECHTSGESCHICHTE 139/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de