System und rechtsstaatliche Ausgestaltung des Gnadenrechts

Nomos, 1. Auflage 2012, 326 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8329-7554-8
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-3979-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk zeigt die aktuelle rechtliche und tatsächliche Handhabung des Begnadigungsrechts auf und überprüft, ob diese den Erfordernissen des modernen Rechtsstaats genügt. Grundlegende Fragen wie Rechtsbindung und Justiziabilität der Gnade werden geklärt, das Gnadenverfahren vorgestellt und die Gnadengründe analysiert. Um auch einen tatsächlichen Eindruck von der Gnade zu gewinnen, wurde eine persönliche Befragung von 17 Experten durchgeführt. Außerdem wurden Daten aus Gnadenbüchern ausgezählt. Schließlich behandelt das Werk Spezialprobleme, wie z.B. die Befangenheit in Gnadensachen oder die Meinung von Angehörigen der Opfer über Täterbegnadigungen und diskutiert kritisch einige Reformüberlegungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7554-8
Erscheinungsdatum 26.06.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 326
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»empfehlenswertes Werk«
Dr. Carolin Schuberth, NK 1/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG