Systeme und Konzepte des progressiven Strafvollzugs
Nomos, 1. Auflage 2011, 420 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Beschreibung
Hinsichtlich der Ausgestaltung des Strafvollzugs werden seit jeher in unterschiedlichster Weise progressive Formen, Konzepte oder Systeme entwickelt, praktiziert und/oder gesetzlich normiert, deren Untersuchung und kritische Begutachtung die Ausarbeitung vornimmt. Ausgehend von einer umfassend historischen Darstellung über die Erläuterung der Grundsätze und die Merkmale der verschiedenen Progressivsysteme, sowie der abschließenden Gegenüberstellung vom Anspruch eines „Stufenstrafvollzugs“ und dessen tatsächlicher Wirkungsweise bzw. Leistungsfähigkeit, erfolgt letztlich der umfassende Blick auf die aktuelle Entwicklung.
Unter Bezugnahme auf die zuvor erzielten Ergebnisse, den neueren rechts- und kriminalpolitischen Kontext sowie die verfassungsrechtlichen Vorgaben für den (Jugend-)Strafvollzug wird eine Darlegung der gegenwärtigen Entwicklung und Ausgestaltung einzelner progressiver Vollzugskonzepte sowie ausgewählter Aspekte in den seit 2007 erlassenen Landesgesetzen zum (Jugend-)Strafvollzug vorgenommen. Hierzu gehören z.B. der Chancenvollzug, die Mitwirkung des Gefangenen am Vollzugsziel, die Etablierung von Belohnungssystemen und auch Konzepte beim Vollzug in freien Formen.
Unter Bezugnahme auf die zuvor erzielten Ergebnisse, den neueren rechts- und kriminalpolitischen Kontext sowie die verfassungsrechtlichen Vorgaben für den (Jugend-)Strafvollzug wird eine Darlegung der gegenwärtigen Entwicklung und Ausgestaltung einzelner progressiver Vollzugskonzepte sowie ausgewählter Aspekte in den seit 2007 erlassenen Landesgesetzen zum (Jugend-)Strafvollzug vorgenommen. Hierzu gehören z.B. der Chancenvollzug, die Mitwirkung des Gefangenen am Vollzugsziel, die Etablierung von Belohnungssystemen und auch Konzepte beim Vollzug in freien Formen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6961-5 |
Erscheinungsdatum | 26.10.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 420 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de