Technik und Zeichen
Über semiotische Aktivität im technischen Kotext
Nomos, 1. Auflage 1998, 189 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Soziologie
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5514-0
Beschreibung
Im ersten kritischen Teil der Arbeit – »Informatisierung als industriesoziologisches Problem« – wird die Leistungsfähigkeit eines arbeits- und industriesoziologischen Modells der Informatisierung untersucht, in dem Informatisierung als Formalisierung des Erfahrungswissens der unmittelbaren Produzenten verstanden wird. Aus dieser Kritik wird ein einfaches Modell entwickelt, das die Vielfalt der Informatisierung ermöglicht.
Im zweiten konstruktiven Teil der Arbeit – »Technik semiotisch gesehen« – wird die techniksoziologische Diskussion um die These der Technik als
Zeichensystem und als Medium aufgenommen. Der Zeichenbegriff der Technik wird detailliert entwickelt und soziologisch anschlußfähig gemacht. Der Nutzen des soziosemiotischen Technikbegriffs wird schließlich am Fallbeispiel des Computers demonstriert.
Im zweiten konstruktiven Teil der Arbeit – »Technik semiotisch gesehen« – wird die techniksoziologische Diskussion um die These der Technik als
Zeichensystem und als Medium aufgenommen. Der Zeichenbegriff der Technik wird detailliert entwickelt und soziologisch anschlußfähig gemacht. Der Nutzen des soziosemiotischen Technikbegriffs wird schließlich am Fallbeispiel des Computers demonstriert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5514-0 |
Untertitel | Über semiotische Aktivität im technischen Kotext |
Erscheinungsdatum | 29.10.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 189 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de