Technocracy and Selectivity

NGOs, the UN Security Council and Human Rights
Nomos, 1. Auflage 2019, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Zentrum und Peripherie
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-5989-7
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-7489-0105-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Durch die Analyse der Beziehungen zwischen NGOs, dem UN-Sicherheitsrat und den Menschenrechten wird in diesem Buch argumentiert, dass sowohl NGOs als auch der UN-Sicherheitsrat die Menschenrechtssemantik selektiv in Bezug auf die Orte und Akteure, die sie betreffen, anwenden. Es beobachtet Wissen und Macht als Kräfte, die sich gegenseitig beeinflussen, was eine Erklärung dafür sein kann, wie Global Governance funktioniert. Darüber hinaus untersucht das Buch die Idee, dass Recht, abgesehen von der Durchdringung traditioneller Strukturen, von der Basis der Gesellschaft in Richtung institutioneller Bereiche aufsteigen kann. In diesem Zusammenhang schlägt der Autor vor, dass das Zusammenspiel zwischen nichtstaatlichen Akteuren und politischen Institutionen die Bottom-up-Prozesse im Zusammenhang mit der Gesetzgebung und der Gestaltung politischer Entscheidungen fördert. In Anbetracht der kritischen Probleme, die sowohl die NRO als auch der UN-Sicherheitsrat in Bezug auf Repräsentation und Reaktionsfähigkeit haben, stellt die Arbeit fest, dass die Beziehung zwischen ihnen auf eine ausschließende, technokratische und arkane Weise stattfindet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5989-7
Untertitel NGOs, the UN Security Council and Human Rights
Erscheinungsdatum 29.07.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG