Teilen, vernetzen, liken
Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web
Herausgegeben von
Ulrike Wagner,
Niels Brüggen
Nomos, 1. Auflage 2013, 263 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
BLM-Schriftenreihe – Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Buch
20,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-0304-3
Beschreibung
Die Konvergenzstudie, die vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis durchgeführt wurde, greift die Verlagerung jugendtypischer Sozialisationsaufgaben in das Web 2.0 auf und geht den Strukturen und Motivationen dieses jugendlichen Medienhandelns nach. Sie eröffnet damit einen vertiefenden Einblick in das Medienhandeln und die Online-Aktivitäten von Jugendlichen und schafft somit neue Anknüpfungspunkte für die medienpädagogische Arbeit.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0304-3 |
Untertitel | Jugend zwischen Eigensinn und Anpassung im Social Web |
Zusatz zum Untertitel | 5. Konvergenzstudie im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) |
Erscheinungsdatum | 07.02.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 263 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Studie gelingt es außerordentlich gut, das thematische Feld zu öffnen und die Bedeutung sozialer Netzwerke als Sozialisationsinstanz zu vermitteln.«
Anna Jakisch, tv diskurs 69 3/14
»Aus politikwissenschaftlicher Sicht bieten diese explorativen Studien Anregungen zur Forschung über das Verhältnis von sozialen Medien und Medienpädagogik.«
Dr. Jörg Jacobs, pw-portal.de Juli 2014
»Wer den Anspruch hat, das Medienhandeln Jugendlicher in Sozialen Netzwerkdiensten nachzuvollziehen und zu verstehen, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Der besondere Wert liegt darin, dass man mit dem hier vorgenommenen Transfers wissenschaftlicher Erkenntnis in praxisrelevantes Wissen nicht vom öffentlichen Diskurs aktueller Risiken, sondern von der sozialisatorischen Bedeutung des partizipativen Handelns Jugendlicher bei facebook & Co. gestartet ist und dort - gut begründet und nachvollziehbar - auch wieder landet.«
Daniel Hajok, JMS-Report 5/13
Anna Jakisch, tv diskurs 69 3/14
»Aus politikwissenschaftlicher Sicht bieten diese explorativen Studien Anregungen zur Forschung über das Verhältnis von sozialen Medien und Medienpädagogik.«
Dr. Jörg Jacobs, pw-portal.de Juli 2014
»Wer den Anspruch hat, das Medienhandeln Jugendlicher in Sozialen Netzwerkdiensten nachzuvollziehen und zu verstehen, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Der besondere Wert liegt darin, dass man mit dem hier vorgenommenen Transfers wissenschaftlicher Erkenntnis in praxisrelevantes Wissen nicht vom öffentlichen Diskurs aktueller Risiken, sondern von der sozialisatorischen Bedeutung des partizipativen Handelns Jugendlicher bei facebook & Co. gestartet ist und dort - gut begründet und nachvollziehbar - auch wieder landet.«
Daniel Hajok, JMS-Report 5/13
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de