Texte über Medien - Medien über Medien
Nomos, 1. Auflage 1998, 158 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5185-2
Beschreibung
Der vierte Band der Medienpädagogischen Schriftenreihe will Perspektiven und kritische Reflexion von und über Medienpädagogik geben und bietet zugleich eine mediendidaktische Aufbereitung audiovisueller Materialien als Angebot für den schulischen Alltag.
Im Ersten Teil geht es um »Medienpädagogik in ihrer systemischen Implementierung«, das heißt um eine Besinnung und Neupositionierung der Medienpädagogik als eine didaktische Rahmendisziplin. Die vorgestellten Strukturierungsprinzipien einer Medienpädagogik wollen hier Übersicht geben und wegweisend sein.
Im zweiten Teil sind die acht Drehbücher der SWF-Schulfernsehreihe »Medienerziehung« für die Sekundarstufen I und II als medienpraktisches Angebot für die unterrichtliche Arbeit wiedergegeben.
Im dritten Teil geht es um die Besinnung auf die theoretische Grundlagen von Medienpädagogik in Hinblick auf die Schule der Zukunft. Im Mittelpunkt steht hierbei die Reflexion auf Funktion und Stellenwert von Medien im Rahmen der pädagogischen Theoriebildung.
Aufgrund seiner vermittelnden Doppelstrategie richtet sich der Band sowohl an Medienwissenschaftler wie an Pädagogen im Bereich der Medienerziehung.
Im Ersten Teil geht es um »Medienpädagogik in ihrer systemischen Implementierung«, das heißt um eine Besinnung und Neupositionierung der Medienpädagogik als eine didaktische Rahmendisziplin. Die vorgestellten Strukturierungsprinzipien einer Medienpädagogik wollen hier Übersicht geben und wegweisend sein.
Im zweiten Teil sind die acht Drehbücher der SWF-Schulfernsehreihe »Medienerziehung« für die Sekundarstufen I und II als medienpraktisches Angebot für die unterrichtliche Arbeit wiedergegeben.
Im dritten Teil geht es um die Besinnung auf die theoretische Grundlagen von Medienpädagogik in Hinblick auf die Schule der Zukunft. Im Mittelpunkt steht hierbei die Reflexion auf Funktion und Stellenwert von Medien im Rahmen der pädagogischen Theoriebildung.
Aufgrund seiner vermittelnden Doppelstrategie richtet sich der Band sowohl an Medienwissenschaftler wie an Pädagogen im Bereich der Medienerziehung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5185-2 |
Erscheinungsdatum | 06.02.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 158 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de