Textheterotopien von Sabah al-Kharrat Zwayn, Iman Mirsal und Suzanne Alaywan

Ergon, 1. Auflage 2020, 260 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Arbeitsmaterialien zum Orient
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-95650-797-7
Lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-95650-798-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Studie wird die literaturwissenschaftliche Bearbeitung des Foucault’schen Heterotopie-Konzepts mit den dichterisch reflektierten Schreibkonzepten und poetischen Weltkreationen dreier arabischer Autorinnen der Gegenwart, deren Ausgangspunkt häufig eine ortsbezogene Vision bzw. ihre Ortsbesessenheit darstellt, verbunden. Beim Kreieren der alternativen, heterotopischen Textwelten, spielt die durch die Ent-Ortung motivierte Erinnerungsarbeit eine zentrale Rolle. Der vorgenommene Deutungsversuch ist durch diese, an der alternativen – den herkömmlichen Lesarten entgegengesetzten – dichterischen Lektüre der Vergangenheit orientierten Schreibbewegungen der drei arabischen Autorinnen inspiriert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-797-7
Erscheinungsdatum 26.11.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 260
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG