The Balkans: The Terror of Culture
Essays in Political Anthropology
Nomos, 1. Auflage 2011, 196 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Southeast European Integration Perspectives
Beschreibung
The volume deconstructs culture as the catalyst for hatred and war in the Balkans. The author also pays particular attention to the post-war “patriotic” discourse and the use of culture – in Serbia and other Balkan countries – with the intention to determine how and through which rhetorical strategies this sort of discourse manages to preserve its ability to trigger conflicts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6303-3 |
Untertitel | Essays in Political Anthropology |
Erscheinungsdatum | 11.03.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 196 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das vorliegende Werk Colovics erschien zuerst in polnischer, erst dann in serbischer und nun auch in englischer Sprache. Durch diese Tatsache, dass die Kultur die Menschen nicht nur auf dem Balkan 'terrorisiert', zeigen sich die hier behandelten Fragen als für weitere vergleichende west-, ost- und südosteuropäische Studien besonders geeignet.«
Dr. des. Aleksandra Salamurovic, Südosteuropa Mitt. 2011, 156
Dr. des. Aleksandra Salamurovic, Südosteuropa Mitt. 2011, 156
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de