The Differential Europeanisation of Public Discourse

Media Debates about the Common Agricultural Policy in Germany and Spain
Nomos, 1. Auflage 2016, 442 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-3443-6
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-7777-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Am Beispiel der Gemeinsamen Agrarpolitik untersucht die Studie, ob, wie und mit welchem Ergebnis politische Gestaltungsvorschläge der EU nationale Mediendiskurse beeinflussen. Dafür wird ein institutionentheoretisches Modell, welches das Wechselspiel zwischen institutionellen Einflüssen und strategischem Akteurshandeln betont, entworfen und empirisch getestet. Anhand einer Medienanalyse deutscher und spanischer Tageszeitungen zeigt die Arbeit, wie supranationale Deutungsmuster durch konkurrierende Diskursteilnehmer auf länderspezifische Weise selektiv und reflexiv angeeignet werden. Zugleich wird deutlich, dass die Medien durch eigene Auswahl- und Agenda-Setting-Strategien selbst eine aktive Rolle im Diskurs einnehmen. Damit belegt die Studie, dass politische Konzepte der EU in nationalen Öffentlichkeiten sehr unterschiedlich aufgenommen werden, anstatt Konvergenz zu bewirken. Die Beeinflussung nationaler Mediendiskurse variiert dabei in Ausmaß, Verlauf, Geschwindigkeit und Resultat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3443-6
Untertitel Media Debates about the Common Agricultural Policy in Germany and Spain
Erscheinungsdatum 29.09.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 442
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG